Platzhalter
14
December 2015

Vorsicht beim Update auf Windows 10

Wenn das Upgrade auf Windows 10 in einem KMU ungeplant oder sogar unabsichtlich installiert wird, kann es sein, dass anschliessend gewisse Programme nicht mehr funktionieren.

Seit einigen Tagen macht Microsoft bei Windows 7 und Windows 8 Kunden aggressiv Werbung für ein Upgrade auf Windows 10. Es erscheint immer wieder folgender oder ein ähnlicher Dialog:

Verführerischer Dialog für das Upgrade auf Windows 10

Dieses Upgrade sollte auf keinen Fall unüberlegt und ungeplant ausgeführt werden! 

Das perfide an dem Dialog ist, dass er beim Ausführen von Windows-Update direkt auf der Startseite angezeigt wird, und so den Eindruck eines „normalen“ Windows-Updates erweckt.

Da in KMU’s die Windows-Updates häufig auch von normalen Anwendern, ohne das Zutun von IT-Fachkräften ausgeführt werden können, kann dies zu ungewollten Upgrades auf Windows 10 führen.

Dieses Upgrade ist deshalb so heikel, weil es bei Firmen-Kunden auch ein Zwangs-Update für andere wichtige Programme wie z.B. ERP, CRM oder Buchhaltung nach sich ziehen kann, oder gewisse Anwendungen und Geräte schlicht komplett ausser Gefecht gesetzt werden können. Stehen dann die notwendigen Software- oder Treiberupdates von den Herstellern nicht oder noch nicht zur Verfügung, muss das Upgrade zeitaufwendig wieder rückgängig gemacht oder im schlimmsten Fall sogar der betroffenen Computer neu installiert werden.

Workbooster rät deshalb:

  • Bei Firmenkunden sollte dieses Upgrade nicht ohne Absprache mit dem IT-Betreuer durchgeführt werden!
  • Chefs sollten ihre Mitarbeitenden darauf aufmerksam machen, dass sie dieses Upgrade nicht selbständig durchführen sollen.

 

Weitere Informationen: Computerworld.ch News: Microsoft verärgert Schweizer KMU