Platzhalter
19
December 2016

Tee-Genuss trifft moderne Hilfsmittel

Der Teeboge, das Fachgeschäft für Tee in Glarus, setzt auf PROFFIX und hat dank Workbooster neuerdings auch einen eigenen Onlineshop. Eine Erfolgs-Geschichte.

Dieser Beitrag berichtet über eines von vielen, tollen Kunden-Projekten, welches das Team von Workbooster in den vergangenen Jahren begleiten durfte.

Petra und Andreas Menzi vom TeebogeWie alles begann

Petra und Andreas Menzi haben im Jahr 2015 den Teeboge gegründet. Das Fachgeschäft ist spezialisiert auf erlesenste Teesorten aus aller Welt, biologisch angebauten Teeraritäten, Teeblumen sowie Teezubehör. Das Ladenlokal befindet sich im Herzen von Glarus an der Bankstrasse 26 in der Nähe des Bahnhofs.

Zur Webseite von Teeboge

Auf der Suche nach einem professionellen ERP-System mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis hat sie der Funktionsumfang von PROFFIX, der Software für KMU, überzeugt. So hat Workbooster die Entstehung und die erfolgreiche Entwicklung von Teeboge von Anfang an mit begleitet. Es folgten weitere, spannende Aufgaben.

Leistungen aus einer Hand

Die Kundin profitiert bis heute von folgenden Leistungen aus dem Portfolio von Workbooster:

  • Massgeschneidertes Einrichten von PROFFIX.
  • Schulung und Beratung für den Betrieb von PROFFIX im Alltag.
  • Inbetriebnahme einer Wato-Kasse inkl. Barcode-Scanner, Beleg-Drucker und Kunden-Display.
  • PROFFIX Support und allgemeiner IT-Support.
  • Gestaltung und Design einer neuen Webseite (www.teeboge.ch).
  • Aufbau und Betrieb eines Webshops mit Anbindung an PROFFIX.

Das Teeboge IT-Ökosystem

Die folgende Illustration zeigt das Ökosystem welches durch Workbooster bei Teeboge implementiert wurde:

Das System von Workbooster bei Teeboge mit Webshop, Kasse, PROFFIX und Schnittstellen

Spezielle Herausforderungen

Wie in praktisch jedem IT-Projekt gab es auch hier einige spezielle Anforderungen, welche es zu meistern gab. Hier ein paar Beispiele:

Branchenspezifische Artikel-Daten
Beim Abbilden der Artikelstammdaten, insbesondere mit der vielfältigen Tee-Auswahl, müssen viele branchenspezifische Angaben gemacht werden können. Dazu gehören zum Beispiel die speziellen Eigenschaften der einzelnen Tee-Sorten und die Anleitung für deren Zubereitung. Diese Informationen werden zentral in PROFFIX gepflegt und können dadurch an verschiedenen Orten pflegeleicht wiederverwendet werden. Zum Beispiel...

  • ... auf Klebe-Etiketten
  • ... in Sortiments-Listen
  • ... im Onlineshop
  • ... auf Lieferscheinen und Rechnungen

Minimales Budget für Internetauftritt
Damit die Kosten für die Webseite und den Onlineshop möglichst niedrig gehalten werden konnten, hat Frau Menzi praktisch den gesamten Inhalt der Webseite selbst erstellt und über das durch Worbkooster zur Verfügung gestellte Content Management System (CMS) selbst eingepflegt. Workbooster hat die Grundstruktur und das Design umgesetzt und Frau Menzi beim Aufbau der Seite punktuell unterstützt.

Beispielhaft zeigt dieses Projekt, dass auch Personen ohne programmiertkenntnisse mit dem richtigen Werkzeug eine Webseite gestalten und pflegen können. Frau Menzi brauchte zu Beginn lediglich eine kurze Einführung und während der Umsetzung praktisch keine Unterstützung von einem Techniker.

Spezielle Schnittstelle für Tee-Portionen
Die Tee-Sorten werden in PROFFIX in Gramm geführt. Über den Webshop sollen jedoch nur vordefinierte Portionen in den Grössen 50g, 100g, 200g und 300g bestellt werden können. Da es einige sehr leichte Tee-Sorten gibt, soll die Portion à 50g jedoch nur angeboten werden, wenn der Preis einen bestimmten Mindest-Betrag übersteigt. Die Portionen müssen als ein Produkt mit mehreren Varianten dargestellt werden.

Beispiel: Webshop mit Produkt-Varianten, welche über die Schnittstelle angelegt wurden

Die Schnittstelle für die Synchronisation der Artikel-Daten vom PROFFIX in den Webshop wurde von Workbooster entsprechend kundenspezifisch erweitert. Ausserdem wurde die Schnittstelle für das Importieren der Bestellungen aus dem Webshop ins PROFFIX so angepasst, dass die Mengen bei diesen Artikeln wieder korrekt zurückgelesen werden.